Zurück zur Übersicht
Freizeit Wandern
3
0

Vogeltennpromenade I Naturns

Was für ein Name? Warum dieser Promenaden-Weg so heisst, bin ich nicht draufgekommen. Aber jetzt geht es los, denn der Frühling ist da! Zeit für mich, einen schönen Spaziergang zu machen. Zum Eingewöhnen etwas Leichtes. Hauptsache frische Luft, erste Frühlingsboten und Bewegung. 

So entscheide ich mich heute für eine kleine Runde oberhalb von Naturns. Mein Auto parke ich bequem beim St. Prokulus Parkplatz direkt im Zentrum. Von hier aus lächelt mich schon das Türmchen der historischen St.-Prokulus-Kirche an. Einfach mal stehen bleiben und inne halten. Die Geschichte von damals auf sich wirken lassen. Im Inneren der Kirche, trifft man auf die berühmte Wandmalerei vom "Hl. St.-Prokulus auf der Schaukel", wohl eher als der Schaukler bekannt. Wer die ganze Geschichte erfahren möchte, besucht am besten das Prokulus-Museum.

Ich habe euch einige Bilder vom Vorjahr mitgebracht, denn die Kirche ist erst wieder ab dem 01.04.2025 nach der Winterpause zugänglich, ebenso das Museum auf der gegenüberliegenden Straßenseite. 

Nun denn, bildlich nehme ich Euch mit nach Naturns, auf die Vogeltennpromenade. Highlights: das Schloss Hochnaturns thront oberhalb des Promenadenweges und wir begeben uns in kurzer Zeit über die Dächer von Naturns. 

Gesamt-Gehzeit: ca. 35 Minuten

Länge: ca. 2 Kilometer

Weitere Fotoreportagen:

Freizeit Wandern

🍂 Herbstgenuss am Glurnser Köpfl

Wenn sich die Lärchen gold färben und die Luft klar und frisch wird, ist die Wanderung aufs Glurnser Köpfl (2.395 m) im Vinschgau in Südtirol ein echtes Highlight. Der Weg startet direkt beim Parkplatz hinter der Pfarrkirche von Glurns und führt gemütlich über die Glurnser Alm hinauf. Schritt für Schritt öffnet sich der Blick über das Vinschgau – bis hin zu Ortler & Co.

Oben angekommen, wartet ein atemberaubendes Panorama und das Gefühl, dem Himmel ein Stück näher zu sein. Im Herbst ist das Glurnser Köpfl eine Genusstour – perfekt für alle, die Natur, Ruhe und Aussicht gleichermaßen lieben. 🌄 Kompliment an unsere HoiDU Reporterin Andrea und danke für die schönen Herbstimpressionen! 

Freizeit Wandern

Bergtour in Sulden – Zur Hintergrathütte

HoiDU wandert in Sulden im Vinschgau. Mit dem Langensteinlift geht es zunächst bequem hinauf auf 2.330 m. Von dort startet eine abwechslungsreiche und stellenweise abenteuerreiche Tour hinauf zur Hintergrathütte (2.661 m).

"Wir waren den Gletschern noch nie so nahe! Traumhaft!"

Auf unserem Weg eröffnen sich atemberaubende Ausblicke: direkt vor Augen die drei mächtigen Gipfel Königsspitze, Zebru und Ortler – ein majestätisches Panorama. Die Route führt uns ganz nah an die Gletscher heran, man spürt hier die besondere Schönheit und Ursprünglichkeit der Hochalpen. Die Bilder sprechen mehr als 1.000 Worte. 

Beim Abstieg kommen wir an einem wunderschönen klaren Bergsee vorbei, bevor der Weg durch eine gewaltige Felsschlucht führt. An manchen Stellen ist der Steig etwas steiler, aber mit Seilsicherungen und Stufen gut begehbar. Kurz vor der Hängebrücke endet die spannendste Passage.

Die Tour ist etwa 12 Kilometer lang und vereint eindrucksvolle Natur, alpine Abenteuer und unvergessliche Ausblicke. Gute Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung. So, und jetzt viel Spaß mit den Bildern die wir mitgebracht haben. Daniela und Steffi unterwegs. Danke Steffi für die schönen Bildeindrücke! 

Freizeit Wandern

Wanderlust I Tarscher Joch und Latscher Joch

Unsere HoiDU-Reporterin Andrea war wieder unterwegs und hat uns fantastische Herbstimpressionen mitgebracht! 🌄 Diesmal führt Andreas anspruchsvolle Wandertour hinauf zum Tarscher Joch und weiter zum Latscher Joch. In der Bergwelt oberhalb der Ortschaft Latsch im Vinschgau wandert Andrea leidenschaftlich.  

Die kräftigen Farben, das klare Licht und die beeindruckenden Ausblicke zeigen einmal mehr: Wandern macht auch jetzt im Spätsommer noch richtig Freude – und befreit Körper und Geist. Ein herzliches Dankeschön an dich Andrea für die tollen Eindrücke! Mit dabei auf vier Pfoten, Andreas Weggefährte "Sammy".

Hier gibt es Toureninfos

Kreatives Südtirol Musik

HoiDU Rückblick I Platten & Plaudern

HoiDU hat die ersten Termine unter dem Motto Platten & Plaudern erfolgreich beendet. Vielen Dank, dass ihr dabei wart – es war schön, gemeinsam Musik und Gespräche und ein gutes Glas Wein zu teilen. Mögen euch die schönsten Plattenhits noch lange in Erinnerung bleiben! 🎶 Danke an Steffi, Vroni und Walther - die uns an diesen Tagen Tatkräftig unterstützt haben. 

Weitere HoiDU Termine in Schlanders in der FUZO/ immer von 9-12 Uhr:

  • SA 13.09: "Quiz Tag! Teste dein Wissen" 

  • SA 20.09: PODCAST-Aufnahme "Von der Ziehharmonika zum Algorithmus" mit Musiker aus der lokalen Szene

  • SA 27.09: PODCAST-Aufnahme "Wie Südtirol isst, trinkt und genießt in 20 Jahren" mit Gästen aus der lokalen Szene

Freizeit E-Bike

Leger-Genuss & Trail-Abenteuer

Los geht’s für Vroni und Dani ganz entspannt in der chilligen Latscher Fraktion Morter. Vorbei am Kulturhaus und der Feuerwehrhalle biegen die Beiden rechts ein und jagen die Asphaltstraße hoch in Richtung Putzenhof. Dann heisst es links halten und schon radeln sie zwischen Apfelbäumen durchs Nationalpark-Tor. Bis sie schließlich beim Wetterkreuz landen.

Von dort zieht sich der Forstweg im Schatten vom Nörderberg gleichmäßig hinauf, bis zum Morterer Leger auf 1.705 m. Oben angekommen: Der Morterer Leger ist ein Traum Platz fürs Picknick und die relativ neue Aussichtsstation bietet unter anderem einen Fernblick bis direkt aufs Hasenohr (3.257 m). Die Zeit solltet ihr euch gönnen! 

Runter geht’s entweder klassisch über den Forstweg bis nach Morter, oder alternativ eine Kehre tiefer zum Haslhof einkehren. Viele freuen sich auf die Trailabfahrt über den legendären Holy Hansen-Trail (S2) und erreichen so die Ortschaft Göflan. Die Hoi:DU Radler sind über den Talair Wald zurückgeradelt. 

👉 Fazit: knackige, schattige Runde mit feinen Ausblicken, Einkehr-Möglichkeit beim Haslhof und Holy Hansen als Sahnehäubchen für Geübte.

Bezirke Eisacktal

🎬 Klausen!

Unsere Hoi:DU-Reporterin war unterwegs – und zwar in einer Werkstatt voller Lederduft, Geschichte und echter Handwerkskunst. Nora Delmonego, Schuhmacher-Meisterin mit Herz, wird schon bald im Video vorgestellt. Hier gibt’s vorab ein paar Eindrücke – und eins vorweg: Diese Werkstatt ist ein Erlebnis!