Verbindungsfehler
Verbindung wird wieder hergestellt..
Etwas ist schiefgelaufen!
Bitte Gedulde dich einen Moment, bis alles wieder läuft
Steffi erzählt mir von Ihrer Rundwanderung:"Es ist ein unverkennbarer Ort an dem ich sehr gut abschalten kann. Den Alltag vergessen, die Sonnenstrahlen einfangen und den mega Fernblick genießen". Die Wanderung zur Broatraschgl (1.031 Höhenmeter) mit Start in Morter, einem kleinen idyllischen Dorf mitten im Stilfserjoch Nationalpark, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu Fuß zu genießen. Besonders im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und bietet ein beeindruckendes Schauspiel.
Irgendwie ist es noch ein geheimes Plätzchen: "Ich war total alleine unterwegs, ich bin keinen weiteren Menschen begegnet", schildert unsere DU-Reporterin.
TIPP: Während der einfachen Wanderung hast du die Möglichkeit, an einem gemütlichen Picknickplatz mit Tisch und Bank eine Pause einzulegen. Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht. Kein Weg für Mountainbiker, nur zu Fuß erreichbar. Auf dem großen Knott bei der Broatraschgl angekommen, kannst du dann den atemberaubenden Ausblick auf die Schlösser Ober- und Untermontani auf dich wirken lassen. Dies ist ein Erlebnis für Genießer, die die Natur in vollen Zügen auskosten möchten.
Reine Gehzeit hin und retour: ca. 2:30 h, insgesamt 350 Höhenmeter und 350 Tiefenmeter
Morter-Rautwaal-Broatraschgl-Wetterkreuz-Morter
Fotos by DU Reporterin Steffi. D A N K E, dass du dieses schöne Erlebnis mit uns teilst.
Unsere HoiDU-Reporterin Andrea war wieder unterwegs und hat uns fantastische Herbstimpressionen mitgebracht! 🌄 Diesmal führt Andreas anspruchsvolle Wandertour hinauf zum Tarscher Joch und weiter zum Latscher Joch. In der Bergwelt oberhalb der Ortschaft Latsch im Vinschgau wandert Andrea leidenschaftlich.
Die kräftigen Farben, das klare Licht und die beeindruckenden Ausblicke zeigen einmal mehr: Wandern macht auch jetzt im Spätsommer noch richtig Freude – und befreit Körper und Geist. Ein herzliches Dankeschön an dich Andrea für die tollen Eindrücke! Mit dabei auf vier Pfoten, Andreas Weggefährte "Sammy".
HoiDU hat die ersten Termine unter dem Motto Platten & Plaudern erfolgreich beendet. Vielen Dank, dass ihr dabei wart – es war schön, gemeinsam Musik und Gespräche und ein gutes Glas Wein zu teilen. Mögen euch die schönsten Plattenhits noch lange in Erinnerung bleiben! 🎶 Danke an Steffi, Vroni und Walther - die uns an diesen Tagen Tatkräftig unterstützt haben.
Weitere HoiDU Termine in Schlanders in der FUZO/ immer von 9-12 Uhr:
SA 13.09: "Quiz Tag! Teste dein Wissen"
SA 20.09: PODCAST-Aufnahme "Von der Ziehharmonika zum Algorithmus" mit Musiker aus der lokalen Szene
SA 27.09: PODCAST-Aufnahme "Wie Südtirol isst, trinkt und genießt in 20 Jahren" mit Gästen aus der lokalen Szene
Los geht’s für Vroni und Dani ganz entspannt in der chilligen Latscher Fraktion Morter. Vorbei am Kulturhaus und der Feuerwehrhalle biegen die Beiden rechts ein und jagen die Asphaltstraße hoch in Richtung Putzenhof. Dann heisst es links halten und schon radeln sie zwischen Apfelbäumen durchs Nationalpark-Tor. Bis sie schließlich beim Wetterkreuz landen.
Von dort zieht sich der Forstweg im Schatten vom Nörderberg gleichmäßig hinauf, bis zum Morterer Leger auf 1.705 m. Oben angekommen: Der Morterer Leger ist ein Traum Platz fürs Picknick und die relativ neue Aussichtsstation bietet unter anderem einen Fernblick bis direkt aufs Hasenohr (3.257 m). Die Zeit solltet ihr euch gönnen!
Runter geht’s entweder klassisch über den Forstweg bis nach Morter, oder alternativ eine Kehre tiefer zum Haslhof einkehren. Viele freuen sich auf die Trailabfahrt über den legendären Holy Hansen-Trail (S2) und erreichen so die Ortschaft Göflan. Die Hoi:DU Radler sind über den Talair Wald zurückgeradelt.
👉 Fazit: knackige, schattige Runde mit feinen Ausblicken, Einkehr-Möglichkeit beim Haslhof und Holy Hansen als Sahnehäubchen für Geübte.
Unsere Hoi:DU-Reporterin war unterwegs – und zwar in einer Werkstatt voller Lederduft, Geschichte und echter Handwerkskunst. Nora Delmonego, Schuhmacher-Meisterin mit Herz, wird schon bald im Video vorgestellt. Hier gibt’s vorab ein paar Eindrücke – und eins vorweg: Diese Werkstatt ist ein Erlebnis!
Zirm trifft Handwerk 🤍 Hans Kaserer macht aus Holz Herzensstücke – und wir haben ihn in Algund besucht! Hier gibt es einige Schnappschüsse, die bei den Dreharbeiten entstanden sind.
🎥 Das ganze Video bald in der Hoi:DU App
Ja, die Spitzige Lun ist ein markanter Gipfel im oberen Vinschgau, genauer gesagt in den Planeiler Bergen der Ötztaler Alpen. Mit einer Höhe von 2.324 m bietet sie einen beeindruckenden Panoramablick auf die Ortlergruppe, die Sesvennagruppe und das Vinschgau bis zum Reschensee. Der Aufstieg zur Spitzigen Lun kann von verschiedenen Ausgangspunkten erfolgen, darunter Matsch, Planeil, Gemassen, Malettes und Mals. Unsere Bergfreundin Andrea ist mit ihrem treuen Gefährte "Sammy"von Mals aus gestartet und bringt und super Bildeindrücke mit!
Tipp: Die Spitzige Lun ist ein beliebter Gipfel für eine Sonnenaufgangstour!