Wieder einmal mitten im bunten Treiben. Daniela Unterwegs beim Zusslrennen in Prad.
Sie sind in weiß gekleidet und mit bunten Maschen und Blumen geschmückt, die rein männlichen Darsteller vom Zusslrennen in Prad am Stilfserjoch in Südtirol. Die sogenannten „Zussl“ (Kuhschellen oder andere Glocken, die zum Teil mehr als 20 kg wiegen) tragen sie um den Bauch. Lautstark zieht das gesamte Gefolge durch die Prader Gassen. Sie machen ordentlich Lärm, um die bösen Geister und die Kälte des Winters zu vertreiben.
Begleitet werden die Zussln von sechs Schimmeln – dargestellt von weiß gekleideten Männern –, die von einem Fuhrmann mit einer „Goaßl“ (Peitsche) vorangetrieben werden. Hinter ihnen schreitet der Sämann, der anstelle von Samen Sägespäne auf die Zuschauer streut. Es folgen Bauer und Bäuerin, Knecht und Magd und schließlich das in Lumpen gehüllte Paar mit den Namen „Zoch“ und „Pfott“. Alle Teilnehmer tragen verschiedene landwirtschaftliche Arbeitsgeräte und stellen gemeinsam den Gang aufs Feld in der warmen Jahreszeit dar.
Wohl damit auch die jungen Narren ordentlich Radau machen dürfen, folgt im Anschluss nach dem Zussl-Spektakel ein Umzug mit einigen wenigen Festwagen.