Zurück zur Übersicht
NEU Testarena

Alkoholmessgeräte I Die Resultate waren überraschend!

11
0

Wir haben vier mutige Testpersonen ausgewählt, die bereit waren, sich dem Experiment zu stellen. Jede Person hat in einem festgelegten Zeitraum drei Biere konsumiert – eine Herausforderung, die uns interessante Einblicke in die Genauigkeit der getesteten Geräte geben soll. Danke an dieser Stelle an Vroni, Jassi, Petra und Wolle, ihr wart großartig! Ebenso ein Dankeschön an die Ortspolizei Vinschgau für diesen Sondereinsatz. 

Der Test war Folgender: 

Die Testpersonen trinken 3 Biere in 30 Minuten. (Es wurden 40 Minuten). Anschließend jeweils 1 Glas Wasser und 15 Minuten Pause. Inzwischen werden die handelsüblichen Alkoholmessgeräte ausprobiert. Der Einweg-Alkomat (=ohne Promillewertung) kostet weniger als 2€ und enthält 3 Tests. Zeigt souverän bei allen Testpersonen mit grüner Färbung an, dass Alkohol konsumiert wurde. Das digitale Alkoholmessgerät aus der Apotheke kostet 32€. Letztendlich  liefert uns dieses Gerät einen Messwert von 0,0 Promille nach den ersten 2 Bieren der Testtrinker. 

Richtig spannend wird es jetzt. Es geht zu den geeichten Automaten.

Wir haben herausgefunden, dass die Genauigkeit schwankt. Der Vortester der Ortspolizei zeigt einen geringeren Promillewert wie der geeichte mobile Alkomat. Letzterer ist gesetzkonform. Was bedeutet: Bis zu einem Wert von bis zu 0,49 Promille bleibt der Autolenker straf- und bußgeldfrei, sofern keine Ausfallerscheinungen auftreten. Liegt der Wert bei 0,5 Promille, herrscht eine Ordnungswidrigkeit. Achtung, zeigt der Alkomat einen Wert ab 0,5 Promille an, wird der Test nach 5 Minuten wiederholt. Zwei von unseren Testpersonen haben in dieser Zeitspanne Promille abgebaut, zwei verzeichneten beim zweiten Test minimal höhere Werte. 

Beim geeichten Alkomat der Bar, weichen die Promille-Werte im Vergleich zum Alkomat der Ortspolizei einheitlich bei allen 4 Testpersonen ungefähr die Hälfte ab. D.h. dieser zeigt weniger an. ( z.B. anstelle der 0,5 Promille bei der Ortspolizei, zeigt dieser bei der Testperson nur 0,25 an) 

TIPP: Miss am besten nicht sofort nach dem Trinken, sondern warte ein wenig. Ebenso darf unmittelbar vor dem Test keine Zigarette geraucht werden. 

FAKT: Ein Alkoholmessgerät kann dir helfen, dich selbst besser kennenzulernen. Bleibe dennoch verantwortungsvoll und stelle sicher, dass du nie über dem gesetzlichen Limit fährst.

Habe ich dein Interesse geweckt?

Lade zum weiterlesen die kostenlose App herunter

Genieße den gesamten Inhalt unverbindlich und mobil!